Startseite
Werder
Erstellt: 19.11.2022, 17:18
Von: Mike Hanke
Teilen
18 Spieler des SV Werder Bremen sind bislang mit Deutschland zu einer WM gereist, Niclas Füllkrug ist die Nummer 19. Ein Rückblick auf die deutsche WM-Geschichte!
1/18 Günter Bernard (Spiele 1966/0): Der Torhüter von Werder Bremen wurde bei der WM 1966 in England Zweiter, kam aber im Turnier nicht zum Einsatz. © IMAGO / Sven Simon
2/18 Max Lorenz (1966/0 Spiele, 1970/1 Spiel): Der defensive Mittelfeldspieler kam bei der WM 1966 in England nicht zum Einsatz, wurde aber 1970 im Spiel um Platz drei einmal eingewechselt. © IMAGO / Sven Simon
18/3 Horst-Dieter Höttges (1966/5 Spiele, 1970/4 Spiele, 1974/1 Spiel): Der Verteidiger des SV Werder Bremen (hier im Bild) nahm an drei Weltmeisterschaften teil, erreichte 1966 das Finale, wurde 1970 Dritter und war dabei die triumphale Heimweltmeistermannschaft 1974. © IMAGO / Frinke
18/4 Dieter Burdenski (1978/0 Spiele): 1978 war der Torhüter, der mit 444 Bundesligaspielen den Rekord für die meisten Bundesligaspiele im Werder-Bremen-Trikot hält, bei der WM in Argentinien, kam aber nicht zum Einsatz – Deutschland schied in der Vorrunde aus. © IMAGO / Horstmüller
18/5 Uwe Reinders (1982/3 Spiele): Der Stürmer von Werder Bremen erzielte bei seinem ersten WM-Auftritt 1982 sein erstes und einziges Tor für Deutschland, verletzte sich später aber beim Tischtennis mit seinen Teamkollegen und beendete das Turnier für ihn. . Trotzdem darf er sich Vizeweltmeister nennen. © IMAGO / WEREK
18.06 Rudi Völler (1986/6 Spiele): Mit drei Toren war Rudi Völler von Werder Bremen Deutschlands bester Torschütze bei der WM 1986 in Mexiko. Der Stürmer von Werder Bremen erreichte das Finale, wo Deutschland gegen Argentinien verlor. Völler spielte bereits für den AS Rom, als dieser 1990 Weltmeister wurde. © IMAGO / Laci Perenyi
18/7 Günter Hermann (1990/0 Spiele): Die deutsche Mannschaft wurde 1990 in Italien Weltmeister. Allerdings kam der defensive Mittelfeldspieler mit 309 Pflichtspielen für Werder Bremen (rechts, neben Olaf Thon) nicht zum Einsatz. © IMAGO / WEREK
8/18 Karl-Heinz Riedle (1990/4 Spiele): Im Elfmeterschießen-Halbfinale gegen England behielt der Mittelstürmer von Werder Bremen die Nerven und sackte den Ball vom Elfmeterpunkt ein. Kurios: Es war sein erster Elfmeter als Profi. Er kam im Finale nicht zum Titelgewinn zum Einsatz. © IMAGO / WEREK
18/9 Mario Basler (Spiel 1994/1): Der Mittelfeldspieler des SV Werder Bremen kam im ersten Gruppenspiel der WM 1994 in den USA gegen Bolivien für 30 Minuten zum Einsatz. So sollte es sein, Deutschland schied im Viertelfinale aus. © IMAGO / WEREK
18/10 Marco Bode (2002 / 6 Spiele): Bei der WM 2002, die von Japan und Südkorea gemeinsam ausgerichtet wurde, erreichte der Offensivspieler von Werder Bremen mit der deutschen Mannschaft das Finale, das sie mit 0:2 gegen Brasilien verloren. Das Endspiel war Bodes letztes Spiel als Profi. © IMAGO / Ulmer
18/11 Frank Baumann (Spiel 2002/1): Der Verteidiger von Werder Bremen durfte im Achtelfinale gegen Paraguay eine halbe Stunde spielen, danach verfolgte Baumann von der Bank aus den Weg zum deutschen WM-Zweiten. © IMAGO / PanoramaC
18/12 Torsten Frings (Spiele 2002/7, Spiele 2006/6): Der Mittelfeldspieler des SV Werder Bremen spielte bei der WM 2002 in allen sieben Spielen über die volle Distanz, auch beim „Abenteuer Sommer“ 2006 kam Frings in sechs von sieben Spielen zum Einsatz, am meisten zuletzt im Spiel um Platz drei gegen Portugal und Luis Figo. © IMAGO / WEREK
13/18 Tim Borowski (2006/6 Spiele): Werder Bremens Double-Sieger von 2004 verpasste 2006 nur das Spiel um Platz drei der WM 2006 wegen einer Schleimbeutelentzündung, das Deutschland mit 3:1 gegen Portugal gewann. Zuvor war Francesco Totti im Halbfinale gegen Italien vorbei. © IMAGO / Thomas Zimmermann
14/18 Miroslav Klose (2006 / 7 Spiele): Mit 5 Toren wurde der Stürmer des SV Werder Bremen Torschützenkönig der WM 2006 und erhielt den Goldenen Schuh. Bei der WM 2002, 2010 und 2014 ging Klose ebenfalls auf Torejagd und wurde 2014 sogar Weltmeister – allerdings nicht mehr als Bremer. © IMAGO / MIS
15/18 Mesut Özil (2010/7 Spiele): Bei der WM 2010 in Südafrika erzielte der Mittelfeldspieler den Siegtreffer in der Auftaktrunde gegen Ghana (1:0) und bereitete später im Turnier drei Tore vor. Auch Özil nahm 2014 und 2018 mit Deutschland an der WM teil, 2014 holte er den Titel, allerdings nicht mehr als Spieler von Werder Bremen. © IMAGO / Allstar
16/18 Marko Marin (Spiele 2010/2): Der offensive Mittelfeldspieler des SV Werder Bremen kam bei der WM 2010 in Südafrika zweimal zum Einsatz. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er schließlich Dritter. © IMAGO / Sven Simon
17/18 Tim Wiese (Spiele 2010/0): Der Torhüter, der 266 Pflichtspiele für Werder Bremen bestritt, kam bei der WM 2010 nicht zum Einsatz, wurde Zweiter hinter Manuel Neuer. Sein mögliches WM-Debüt im Playoff um Platz drei wurde durch eine Schleimbeutelentzündung behindert. © IMAGO / GEPA-Bilder
18/18 Per Mertesacker (Spiele 2010/7): Mit sieben Einsätzen bestritt die Innenverteidigung des SV Werder Bremen alle deutschen Spiele bei der WM 2010 in Südafrika. Neben der Teilnahme an der WM 2010 spielte Mertesacker auch 2006 (damals noch unter Vertrag bei Hannover 96) und 2014 (Spieler FC Arsenal) für sein Land. 2014 wurde er gemeinsam mit den Ex-Bremern Klose und Özil Weltmeister. © IMAGO / Laci Perenyi
Klicken Sie sich durch die Fotogalerie! Schon gelesen? Niclas Füllkrugs Vorgänger: Die deutschen WM-Fahrer von Werder Bremen haben drei Titel und ein Vorrunden-Aus