
Teilt
Florian Silbereisen steckt in der Klemme: In Jürgen Drews „Schlagerabschied“ strich er das Wort „Indisch“ aus dem Kulthit „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“. Autor Dieter Dehm erstattet nun Strafanzeige.
Frankfurt am Main – Die Winnetou-Debatte und die komplizierte Frage, ob und inwieweit der Name „Indianer“ noch verwendet wird, heizen die Gemüter weiter an: Manche finden die unsaubere Fremdzuschreibung rassistisch, andere befürchten ein Sprachverbot. . Das Thema hat nun auch die deutschen Schlager erreicht – und könnte Florian Silbereisen (41) einiges an Ärger bereiten…
„Indian“ ein Kulthit – Dieter Dehm gegen Schlagerstar Florian Silbereisen. er ist wütend
Zuschauer, die anlässlich des Karriereendes von Jürgen Drews den bekannten Text „Schlagerabschieds“ (14. Januar) (77) in die Höhe hielten, wurden von dem Abend an verdächtigt: Der Klaus-Lage-Kulthit „1000 und 1“. Die Nacht (Zoom!) gaben Florian Silbereisen und Beatrice Egli (34) als Duett aus dem Original wieder nah, aber ein Wort wurde geändert: In der Zeile „Yourinnern Sie sich, wir spielten die Indianer“, das vielbeschworene Wort „Indianer“ mussten „gleichzeitig“ dem Wort unschuldig weichen.

Für Diether Dehm (72), der zusammen mit Klaus Lage (72) den Deutschrock-Klassiker von 1984 geschrieben hat, ist diese Veränderung nicht hinnehmbar. Auf Facebook ist der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Linken und Kritiker des Singer-Songwriters und spricht von “Auslöschung geschützter Kunstwerke” und “Rechtsverletzung”. Die beiden Renner Florian Silbereisen und Beatrice Egli „müssen nur wegen grobem Unsinn in eine geschlossene Einrichtung“, schimpfte der ehemalige SPD-Politiker weiter.
„M and Night 1 (Zoom!)“ – ein Stück deutscher Musikgeschichte;
Seit 1984 liefert „100 und 1 Nacht auf dem Dachboden“ (Zoom!) einen sicheren Song. Die Rockmusik wurde von Klaus Lage Keyboarder Göran Walger komponiert, die Texte stammen von Diether Dehm (wie N. Heirell) und Klaus Lage selbst. in Eins. Ihre Freundschaft verwandelte sich später am Abend plötzlich in Liebe. Der Song erreichte nach seiner Veröffentlichung Platz fünf der deutschen Charts und blieb dort insgesamt 22 Wochen. Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Coverversionen, etwa von Pop-Legende Wolfgang Petry, Musiker Roger Cicero, Singer-Songwriter Drangsal oder der Cappelle-Gruppe Maybebop.
Strafanzeige gegen Florian Silbereisen – „Hundertundeine Nacht“-Autor gibt dem Schlagersänger die Schuld
Florian Silbereisen droht Ärger, weil Dieter Dehm “als Autor und Herausgeber von “1000 und 1 Nacht (Zoom!)” (…) einen kriminellen Protest erschossen hat”, wie in den sozialen Netzwerken 72 Jahre alt werden. „sogar eine Privatklage gegen alle sogenannten Heimatsänger“, die den „willkürlichen“ Text ändern wollten. Als 41-jähriger Schlagerstar ist er vor Gericht noch immer verbittert: „Silbereisen hatte weder meine Zustimmung noch die geringste Eleganz“, sagte der DDR-Singer-Songwriter und Kritiker Wolf Biermann (86).
Er bekräftigt auch, dass die Nachwelt weiterhin „die Indianer frei spielen“ wird, wo und wann immer sie will; wie hoffentlich junge Ureinwohner für immer und überall auf der Welt „alte weiße Männer“ spielen dürfen.“ Vor 72 Jahren musste Dieter Dehm mit klaren Worten und einer Strafanzeige gegen Florian Silbereisen klarstellen, wo er in dieser gesellschaftspolitischen Debatte steht Doch „Hit Goodbye“ brachte nicht nur Ärger: Nach Ben Zuckers (39) brachen alle Mütter mit Jürgen Drews zusammen. Verwendete Quellen: facebook.com/DietherDehm, „Big Hit Goodbye“ (Erster)