
Bildung, Sport und Berge: KSB organisiert die Ausbildung von Juleica in Frossee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EYLMRMQIINCKLG7NXUZXPKR7DQ.jpg)
Ende März liegt noch genug Schnee, damit Julica in der Landschule von Frossi trainieren kann.
© Quelle: Uwe Kläfker
ausgeben. Die Jugendarbeit in Sportvereinen wird zu einem immer wichtigeren gesellschaftlichen Aspekt und es besteht ein großer Bedarf an Jugendleitern, Trainern oder Betreuern. Außerdem präsentiert der Kreissportbund (KSB) einen lustigen und interessanten Lehrgang in Julica, der von Sonntag, 26. März bis Sonntag, 2. April auf dem Reitschulcamp im bayerischen Ruhpolding stattfindet.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Jugendarbeit hat nichts mit dem Alter zu tun
„Wer Interesse hat, sich abseits des Trainings in einem Sportverein zu engagieren und mit dem Gedanken spielt, Jugendfreizeiten und Trainingscamps durchzuführen, ist hier genau richtig“, sagt KSB-Geschäftsführer Hagen Rank und stellt fest, dass seine Jugendarbeit nichts dazu habe mit dem Alter machen. „Jeder, der mitmachen möchte, ist bei Julicas Training willkommen“, sagt Rank.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F2MZU2XIKNFH3IZBE55K6RL7OQ.jpg)
Kleine und große Teilnehmer lernen in entspannter Atmosphäre.
© Quelle: Uwe Kläfker
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lernen Sie soziale und organisatorische Fähigkeiten
Während der Ausbildung werden wichtige soziale und organisatorische Fähigkeiten erlernt. Wie ist mein Verein organisiert? Wie werden Camps und Jugendprojekte finanziert? Darüber hinaus geht es um Fragen und Antworten im Bereich Betreuung und Verantwortung, Führung und Führung von Gruppen im Sportverein sowie Gestaltung von Trainingsstunden für Junioren und Senioren im Breitensport.
Außerdem werden Grundkenntnisse aus dem Basiswissen der Sportwissenschaft praxisnah vermittelt: Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit. Grundsätzlich stellt sich jeder Coach die Frage: Wie motiviere ich meine Gruppe, wie bringe ich den Teilnehmern etwas Neues bei?
Was bringt Juleica?
Wertschätzung und Anerkennung im privaten und beruflichen Umfeld. Sie können Neues und Bekanntes ausprobieren und verbessern, was im Alltag, in der Schule, im Studium oder im Beruf nützlich sein kann. Vergünstigungen: Mit Juleica kann eine Freiwilligensportkarte beantragt werden, die zu Vergünstigungen in teilnehmenden Einrichtungen berechtigt, z. B. ermäßigter Eintritt in ein Schwimmbad. Verkürzung ÜL-C Hochschulsport: Jugendleiter haben die Möglichkeit, die Trainer-C-Ausbildung Hochschulsport (sportartenübergreifend) auf 80 Unterrichtseinheiten (LE) zu verkürzen. Julica trainiert für 40 ägyptische Pfund in der „C-50 Flex Zone“. Außerdem wird Juleica oft gebeten, Bildungsurlaub zu beantragen, zum Beispiel für ein Jugendlager.
Klingt kompliziert, aber keine Sorge, Sport, Spaß und Freizeit kommen nicht zu kurz. Die Region Inzell / Ruhpolding widmet sich sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Inzell ist unter anderem bekannt für seine internationalen Eisschnelllauf-Wettkämpfe, in Ruhpolding pilgern Tausende zum Biathlon-Weltcup in die Chiemgau Arena.
Attraktive Berglandschaft
Vom Rauschberg aus einsehbar, ist der Chiemsee für Mozart in Salzburg in Reichweite. In Ruhpolding gibt es außerdem die Möglichkeit, im Vita-Alpina ein paar Strecken zu schwimmen oder im Solebad die reizvolle Bergkulisse der Alpen zu genießen.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Optional können Sie bei ausreichender Schneelage im nahe gelegenen Skigebiet Winklmoos / Steinplatte Skifahren (Alpin oder Langlaufen).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DCFDZVSR4JBDDEZH4UKZVUKZCE.jpg)
Reizvolle Landschaft: Förchensee in Ruhpolding.
© Quelle: Uwe Kläfker
Die Abonnementgebühr beträgt 120 Euro
In den Osterferien findet Freizeit für alle Interessen zwischen 16 und 60 Jahren statt und die Fahrt ab Schaumburg findet gemeinsam statt. Die Teilnahmegebühr für Clubmitglieder aus Niedersachsen beträgt 120 € (inklusive Anreise, Unterkunft und Verpflegung). Für Mitglieder außerhalb Niedersachsens und die keinem Verein angehören, gelten andere Kosten.
Aufnahmen Nur über das Bildungsportal LandesSportBundesNiedersachsen möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der KSB-Website oder bei KSB-Geschäftsführer Hagen Rank unter Telefon (0 57 21) 93 50 11-1 oder per E-Mail unter [email protected]